• Skip to main content

Biometrie-Check

  • Wie funktioniert’s?
  • Costa quanta?
  • An die Kunden meiner Kunden
  • Über mich
  • Kontakt

An die Kunden meiner Kunden

Lesedauer: 3 Minuten

Liebe „Pati­entin“, lieber „Patient“,

meinen Glück­wun­sch dazu, dass Sie hier auf­schla­gen!

Es zeigt, dass Sie bei einem sehr ver­ant­wor­tungs­be­wussten Ver­sicherungs­mak­ler gelandet sind. Mich schal­ten die Mak­ler ein, die ihren KundIn­nen eine wirk­lich rechtssichere Einkom­mens­ab­sicherung, oder aber ein best­möglich­es Ergeb­nis hin­sichtlich der risikomedi­zinis­chen Annah­meentschei­dung ver­schaf­fen möcht­en.

Die hierzu nöti­gen medi­zinis­che Ken­nt­nisse gehören aber nicht zum Fachge­bi­et eines Ver­sicherungs­mak­lers – und genau deshalb bin ich nun mit im Boot.

Wichtige Hin­weise zu unserem Zusam­men­wirken und mein­er Per­son:

Anrede

Wir reden über sehr per­sön­liche Dinge. Ver­traulichkeit und auch das Prinzip der Datensparsamkeit ist bei mir selb­stver­ständlich.

In diesem ver­traulichen Miteinan­der ist es mir per­sön­lich aber immer sehr lieb, das Gegenüber zu duzen. Auch inner­halb unser­er Belegschaft herrscht aus­nahm­s­los das „Du“. Sollte dies in den Gesprächen nicht gewün­scht sein: bitte ein­fach Bescheid sagen. Das ist dann kein Prob­lem.

Im weit­eren Text ver­wende ich als Anrede das „Du“ und für einen besseren Lese­fluss – wie oben — nur die männliche Anrede-Form des Mak­lers.

Arbeitsweise / der Arbeit­sprozess

  1. Unser Kon­takt find­et rein tele­fonisch und dig­i­tal statt.
  2. Es kann sein, dass ich viele Fra­gen wieder­hole, die Dein Mak­ler bere­its fragte. Das kann nervig sein, ist aber für das Endergeb­nis exis­ten­ziell wichtig.
  3. Im Gespräch entste­ht eine Liste bzgl. der Unter­la­gen, die ich noch benötige (z. B. Frage­bö­gen, Atteste, Arzt­briefe, etc.). Diese dienen auss­chließlich dem inter­nen Gebrauch. Die darin enthal­te­nen Dat­en gehen (noch) nicht an die Ver­sicher­er.
  4. Ich erstelle nun die Risikovo­ran­frage.

Den Entwurf der Risikovo­ran­frage sende ich Dir dann zur Kor­rek­turlesung zu. Nach erfol­gter Freiga­be leite ich sie an Deinen Mak­ler weit­er. Soll­ten Nachver­hand­lun­gen nötig wer­den, bin ich natür­lich weit­er­hin im Boot.

Ziel des Prozess­es ist immer ein best­möglich­es Votum / mehrere Voten.

Zuver­läs­sigkeit

Ange­forderte Unter­la­gen sind bitte zeit­nah / schnell­st­möglich — spätestens aber immer zwei Tage vor dem näch­sten Ter­min – gesam­melt einzure­ichen. Anson­sten ver­fällt unser Ter­min für das 2. Tele­fonat.
Kann dies ein­mal nicht gewährleis­tet wer­den, gib bitte unbe­d­ingt Bescheid!

Hil­festel­lung

Sollte es Prob­leme geben (z. B. weil eine Arzt­prax­is keine Unter­la­gen raus­rück­en möchte) oder Unsicher­heit beim Aus­füllen eines Frage­bo­gens beste­ht: kein Prob­lem! Bitte ein­fach Bescheid geben, ich helfe Dir dann dabei!

Schluss­wort

Meine obi­gen Worte dienen nicht nur der Prozes­sop­ti­mierung. Im Regelfall zahlt der Mak­ler meine Rech­nung — und ich rechne nach Zeitaufwand ab. Ich möchte hier stets fair sein und meinen Zeitaufwand möglichst ger­ing hal­ten. Unter­stütze mich dabei bitte.

Dazu kommt: Meine Form der Dien­stleis­tung ist min­destens sehr sel­ten, wenn nicht gar einzi­gar­tig. Entsprechend sel­ten trifft man einen Mak­ler, der nicht nur zu dieser Exper­tise-Erweiterung greift, son­dern auch noch bere­it ist, dafür zu zahlen.

Hon­oriere dies bitte mit entsprechen­der Loy­al­ität gegenüber Deinem Mak­ler. Danke!

Jet­zt Ter­min buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen